top of page

BERICHTE

5. Rang an der Berglauf Schweizermeisterschaft

Heute fand im Rahmen des Tour de Moron Berglaufes die Schweizermeisterschaft im Berglauf statt.

Mit 11.9 km und 820 positiven Höhenmeter mit einigen, recht technischen Downhillpassagen war der Berglauf doch sehr schnell und dementsprechend hart.


Schon bei der Streckenbesichtigung mit dem Mountainbike vier Tage zuvor dachte ich, dass mir dieser Lauf wohl nicht liegen wird. Zu wenig steile Passagen, zu viele schwierige Downhills... es muss einfach bitte trocken bleiben am Renntag!


In strömendem Regen entschied ich mich gegen Zug/Velo Anreise und für die bequeme Autofahrt, so weit war es ja nicht hinter die erste Jurakette nach Malleray ;-) aber eben... strömender Regen = nasse und rutschige Berglaufstrecke = nochmals mehr Mühe bei den Rutschpassagen.... aber was solls. Für mich ist es wie eine Zugabe nach einer tollen Rennsaison. Klar, an der SM hegt man sicherlich auch Podest Ambitionen, nicht zuletzt aufgrund meines erfreulichen Roggenberglauf Resultates (Sieg in einer nur knapp verpassten persönlichen Bestzeit) vor zwei Wochen und nur eine Woche nach dem Ironman Thun. Aber diese Ambitionen musste ich leider schnell begraben ;-) und es waren wirklich viele, sehr gute Läuferinnen und Läufer gemeldet, ist ja auch eine SM :-)


Der Startschuss fiel heute um 9.30 Uhr, der Regen hatte sich verzogen, der Wind jedoch blies immernoch sehr kräftig. Ich versuchte anfangs nicht allzuschnell reinzuschiessen, und dennoch ordentlich aufs Gaspedal zu drücken (wie es sich auch gehört auf dieser eher kurzen Distanz). So konnte ich nach einiger Zeit ein paar Konkurrentinnen hinter mir lassen, lief eine Weile sogar auf Rang 2 (der erste Rang war sowieso für Maude Mathys reserviert) und war nicht nur wahnsinnig überrascht sondern auch erstaunt, wie gut meine Beine waren. Uphill konnte ich recht Gas geben, es lief wunderbar, konnte eine Lücke aufreisen. Doch dann, wie erwartet, kam der technische Downhill. Schmale Wege, steil runter mit vielen Wurzeln und Steinen welche, erwartungsgemäss, sehr nass und rutschig waren... gar nicht mein Ding!!! Das übe ich einfach zu wenig (bzw. nie). So kam es wie es kommen sollte. Ich wurde von mindestens drei meiner Konkurrentinnen wieder überholt, sie machten massiv Zeit gut rein nur im Runterrennen... kommt mir irgendwie bekannt vor, Stichwort Schwimmen im Triathlon ;-) egal, ich versuchte dann im Uphill wieder meine eher-Stärke auszubauen und konnte tatsächlich die eine oder andere ein- und überholen. Dieses Spielchen wiederholte sich ein paar mal. Dann ging's nur noch rauf, endlich :-) und mir lief es wieder gut. Ich kam auch dem Mädel vor mir wieder näher, immer näher, lief lange nur rund 5 - 10 m hinter ihr. Und wenn das Rennen nur halb so viele Bergab-Passagen gehabt hätte, oder es am Schluss länger gedauert hätte, wäre definitiv ein Podestplatz drin gelegen.


So resultierte ein 5. Rang in der Berglauf Schweizermeisterschaft (oder gar ein 4. Rang, da die 2. Platzierte ja aus Deutschland kommt). Und dennoch bin ich wirklich happy weil es mir gut lief und ich nicht schneller hätte laufen können heute. Und ich konnte doch einige Mädels hinter mir lassen, wo ich vor dem Start nie damit gerechnet hätte. Und ganz ehrlich, die paar nächsten Ränge hinter der Siegerin waren wirklich nahe aufeinander. Da hätte es rentiert, mal die eine oder andere Minute in ein Bergablauf-Training zu investieren ;-)


Herzliche Gratulation an die verdienten und überlegenen Schweizermeister und Zweit- und Drittplatzierten, tolle Rennen habt ihr gezeigt :-)


Viiiielen Dank an meine treuen "Fans" und Begleiter meine Eltern und Höisu :-)


Archiv
bottom of page