

2. Rang am Weissensteinlauf
Heute startete ich, eine gute Woche nach dem Inferno Triathlon, am Weissensteinlauf. Da es mein Hausberg ist, war der Start Ehrensache :-) lange dachte ich jedoch, dass es nicht möglich sein wird... nicht nur wegen der Müdigkeit in den Beinen aufgrund des Inferno Triathlons, sondern auch aufgrund des ziemlich starken Muskelkaters welcher ich von meinem Geologie-Feldtag am Mittwoch zugezogen hatte (rund 3 h bergabwandern von der Rottalhütte nach Stechelberg....)... In der Fläc


SIEG AM INFERNO TRIATHLON 2021
"Um den Himmel zu erreichen, musst du zuerst durch die Hölle gehen!" Motto Inferno Triathlon. Was für ein Rennen: Start 6.30 Uhr in Thun - 3.1 km Schwimmen im Thunersee nach Oberhofen; 97km und 2330 Höhenmeter Rennvelo via Beatenberg und Grosse Scheidegg nach Grindelwald; 30 km und1140 Höhenmeter Mountainbiken von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Stechelberg; und dann noch ein 25 km und 2200 Höhenmeter langer Berglauf von Stechelberg via Lauterbrunnen und Mürren auf


Halbironman Rapperswil
Am vergangenen Sonntag startete ich in der F-PRO Kategorie am Halbironman Rapperswil-Jona. Endlich wieder einmal ein Ironman Rennen :-) und es ist mir gerade recht, ist es (noch) nicht über die volle Distanz. Das Elitefeld der Frauen (wie auch jenes der Männer) war sehr stark besetzt, deshalb rechnete ich mir auch nicht wirklich Chancen aus, meinen Top 5 Rang von 2019 verteidigen zu können. Dennoch wollte ich einfach mein Bestes geben, schauen was nur 10 Tage nach dem harten


Triathlon Alpe d'Huez
Am 29.7.21 nahm ich in den französischen Alpen am legendären Triathlon Alpe d’Huez teil. Bei diesem spannenden Triathlon sind deutlich mehr positive als negative Höhenmeter zu absolvieren, was mir natürlich grosse Freude bereitet 😉 ja die Alpe d’Huez ist nicht nur wegen der Tour de France weltbekannt, nein, sie ist auch rund 4 Tage lang das non-plus-ultra des Triathlons, mit verschiedenen Wettkämpfen über unterschiedliche Distanzen. Ich selber hab mich an die Königsdisziplin